
EPS im Kreislauf.
EPS ist ein ideales Produkt für die Kreislaufwirtschaft, denn es lässt sich unendlich nutzen. Einmal eingebracht, durchläuft es beliebig viele Zyklen von der Produktion über den Einsatz als Wärmedämmung bis zum Recycling, mit dem eine neue Nutzung beginnt.
- Entlastet die Umwelt
- Schont die Ressourcen
Die Kreislaufwirtschaft ist ein Organismus. Er lebt davon, dass alle Beteiligten ihren Beitrag leisten, den Kreislauf zu beleben und zu entlasten. Brohlburg ist ein Akteur der Kreislaufwirtschaft, der mit hochwertigem EPS-Dämmmaterial wertvolle Rohstoffe einbringt. Zugleich entnehmen wir EPS-Baustellenverschnitte und EPS aus dem Rückbau, mit dem Ziel sie durch das Recycling wieder verfügbar zu machen.
Um unsere Vision der Unendlichkeit von EPS zu erfüllen, setzen wir auf eine gemeinsame Strategie – zusammen mit unseren Partnern, mit der Politik und den Verbrauchern.
EPS ist ein Dämmstoff, der schon heute ein wichtiger Teil der Kreislaufwirtschaft ist. Durch Recycling in der Produktion von Brohlburg ist es zum Beispiel möglich, Verschnittmaterial wieder zu neuen Produkten zu verarbeiten.
Das Recycling von EPS bietet eine Reihe von Vorteilen. Sie beginnen bei der Energieeffizienz, wenn bereits produziertes Material wiederverwendet wird. Gleiches gilt für die Ressourcenschonung, da einmal verwendete Rohstoffe im Kreislauf erhalten bleiben und nicht neu gewonnen werden müssen. All diese Aspekte haben zudem Vorteile für die Gesamteffizienz, was zu Kosteneinsparungen führt.

Mit EPS-Recycling in eine grünere Zukunft
EPS-Recycling ist ein entscheidender Beitrag für eine grüne Zukunft der Baubranche. Daran können wir schon heute alle gemeinsam arbeiten. Brohlburg übernimmt als Hersteller und Lieferant gerne eine Führungsrolle und hat Prozesse entwickelt, um EPS-Recycling in die Kreislaufwirtschaft zu integrieren.

Green EPS: Mehr Klimaschutz bei gleicher Leistung.
Green EPS ist ein Konzept für die Zukunft: Hergestellt aus biomassenbilanziertem Styropor® und Neopor® werden Umwelt und Klima geschont, ohne dabei auf die gewohnte Qualität zu verzichten: Denn, gegenüber seinem fossilen EPS-Pendant bleiben die Eigenschaften des Materials unverändert.
- CO2-Einsparung in der Produktion
- Verwendung von nachwachsenden Rohstoffen
Wir bringen EPS und Nachhaltigkeit zusammen
EPS ist eine zweifach ideale Lösung für Nachhaltigkeit in der Baubranche – zum einen durch seine hervorragenden Dämmeigenschaften, zum anderen durch die unendliche Nutzbarkeit dank intelligentem Recycling.
Einsparung fossiler Rohstoffe mit EPS-Dämmung
Die EPS-Dämmung besteht – mit Blick auf das Volumen – zu 98% aus Luft. Die relevante Dämmwirkung entsteht also nicht durch den Einsatz fossiler Rohstoffe, sondern die Nutzung eines überall verfügbaren Wertstoffes. Zugleich reduzieren wir den Bedarf an fossilen Materialien mit der vollständigen Wiederverwertung von Abfällen deutlich.
Reduzierung von C02-Emissionen
Über die Dauer seiner Nutzung – ein Hausleben lang – spart EPS mit konstanter Dämmleistung kostbare Heizenergie ein und mindert so klimaschädliche CO2- Emissionen.
EPS-Produktion als geschlossener Kreislauf
Die EPS-Produktion der Zukunft ist ein ideales Beispiel für gelungene Kreislaufwirtschaft. Brohlburg ist in diesem Prozess eine wichtige Schaltstelle, weil EPS von uns recycelt und hergestellt wird. Genauso wichtig ist die Nutzung durch Verbraucher und die Zusammenarbeit mit unseren Partnern, um den Kreislauf lebendig zu halten.
Wer ist Brohlburg?
Brohlburg ist Hersteller von EPS-Dämmstoffen. In dieser Funktion haben wir erkannt, wie wichtig Recycling für die Nachhaltigkeit ist.
Unsere Vision ist es, gemeinsam mit Partnern, Handwerk, Politik und Verbrauchern EPS unendlich zu machen.