Nachhaltiges Bauen beginnt mit EPS
Abschnitte aus der Produktion und von der Baustelle sowie perspektivisch auch EPS aus Rückbau und Abriss (sobald sie anfallen) lassen sich komplett recyclen. So sichern wir heute und in Zukunft nachhaltige Bauprojekte.
- Förderung der Kreislaufwirtschaft
- Schutz der Umwelt
Was haben Sie
als Bauherr davon?
Wer sein Haus mit EPS dämmt, investiert buchstäblich in ein gutes Klima: Eine Dämmung mit EPS schützt nicht nur vor Kälte und Hitze, sondern schont auch die Umwelt.
Effizienzsteigerung
Eine abfallfreie Produktion bedeutet höchste Effizienz. Das macht EPS zu einem nachhaltigen und zugleich höchst wirksamen Dämmstoff.
Differenzierung am Markt
Ökologische Aspekte werden für Bauherren immer wichtiger. Nicht zuletzt müssen strenge Vorgaben an die Energieeffizienz erfüllt werden. Mit recycelbarem EPS übertrifft Ihr Angebot viele andere Optionen.
Einsparung von Ressourcen
Das EPS-Recycling hilft dabei,
wertvolle Ressourcen zu sparen.
Einmal produzierter Hartschaum lässt sich als Recyclat beliebig wieder der Produktion zuführen.

EPS-Recycling: Vom Abfall zum Wertstoff
Wie funktioniert das Recycling von EPS-Hartschaum? Hier sehen Sie den Produktkreislauf in der Übersicht.

Unsere Vision für eine nachhaltige Zukunft
Von der Produktion auf den Bau und nach dem Nutzungszyklus wieder zurück in die Produktion: So bleibt EPS dauerhaft im Kreislauf erhalten und sorgt nachhaltig für deutlich mehr Energieeffizienz. Das ist unsere Vision für eine Zukunft des nachhaltigen Bauens. Wir freuen uns, dass wir diesen Weg gemeinsam mit unseren Partnern gehen können.
Wir beantworten gerne
Ihre Fragen!
Ihre Ansprechpartner Recycling und Unendlichkeit
Wir beantworten gerne Ihre Fragen!
Kontaktieren Sie uns für individuelle EPS-Lösungen.
- Kostenlose Beratung
- Individuelle Lösung
- Expertenberatung